Jahrelange Negativschlagzeilen, Verz?gerungen und Pannen rund um den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) sollen nun bald ein Ende haben. Der Termin für die Flughafener?ffnung steht und am 31. Oktober soll der neue deutsche Hauptstadtflughafen tats?chlich den Betrieb aufnehmen.
Die Planungen für den neuen Gro?flughafen für Berlin und das Brandenburger Umland, der die drei bestehenden Airports in Tegel, Tempelhof und Sch?nefeld ersetzen sollte, reichen bereits in die frühen 1990er Jahre zurück, denn die Idee kam erstmals nach der Wende auf. Im Jahr 2003 scheiterte dann der Versuch, das Projekt zu privatisieren und 2007 fertigzustellen. Der erste Spatenstich zum Flughafenbau folgte 2006, damals noch mit dem Plan, das Projekt bis zum Herbst 2011 abzuschlie?en.
Durch eine Serie von Pannen und M?ngeln, darunter Probleme mit der Brandschutzanlage, wurde das Flughafenprojekt immer wieder bis zum nun geplanten Er?ffnungstermin Ende Oktober verschoben.
Das neue Regierungsterminal soll für den Bund bereits Mitte Oktober freigegeben werden. Lufthansa und Easyjet werden die ersten Fluggesellschaften sein, die am neuen BER landen.
Auf eine Er?ffnungsfeier wird im übrigen verzichtet – nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch wegen der von Pannen gepr?gten Geschichte des Projekts.
Die Ausgangssperre in Wuhan wurde am 8. April aufgehoben und das Leben in der vom Coronavirus stark betroffenen Stadt normalisiert sich allm?hlich wieder. People’s Daily Online hat mit sechs Menschen aus Wuhan gesprochen: Einem Arzt, einer Krankenschwester, einer Reinigungskraft, einem Fahrer, einem Bewohner und einem Freiwilligen.
Im Gespr?ch mit People's Daily Online skizziert der Schweizer Wirtschafts- und Bildungsminister Guy Parmelin die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems der Alpenrepublik. Auch in China hat das Interesse an der Schweizer Berufsbildung in den letzten Jahren verst?rkt zugenommen.
In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten k?mpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.