Bei einem Terroranschlag in der Innenstadt der ?sterreichischen Hauptstadt Wien haben Angreifer mindestens drei Menschen get?tet und etliche weitere verletzt. ?sterreichs Innenminister Karl Nehammer spricht von islamistischem Terror. Einer der Angreifer wurde von der Polizei erschossen, w?hrend sich ein weiterer m?glicherweise noch auf der Flucht befindet.
Der Angriff hatte gegen 20.00 Uhr in einem Ausgehviertel begonnen. Im Laufe des Anschlags feuerten schwer bewaffnete T?ter an sechs verschiedenen Tatorten in der Wiener Innenstadt auf Passanten.
Die Polizei erschoss einen der Attent?ter, jedoch ist auch am Morgen nach der Tat die genaue Anzahl der Attent?ter weiterhin unklar. Die Ermittlungen laufen auch Hochtouren und Tausende Beamte sind aktuell in Wien im Einsatz.
Da es m?glicherweise noch einen oder mehrere flüchtige T?ter geben kann, appellierte Innenminister Nehammer an die Bev?lkerung, wenn m?glich zu Hause zu bleiben und die Wiener Innenstadt weiterhin zu meiden. Die Schüler müssen heute nicht zur Schule gehen, wenn sie oder die Eltern das nicht wollen.
Unterdessen verurteile ?sterreichs Bundeskanzler Kurz den Angriff als ?widerw?rtigen Terroranschlag“ und rief eine Sonder-Kabinettsitzung per Videokonferenz für den heutigen Vormittag ein.
Die Ausgangssperre in Wuhan wurde am 8. April aufgehoben und das Leben in der vom Coronavirus stark betroffenen Stadt normalisiert sich allm?hlich wieder. People’s Daily Online hat mit sechs Menschen aus Wuhan gesprochen: Einem Arzt, einer Krankenschwester, einer Reinigungskraft, einem Fahrer, einem Bewohner und einem Freiwilligen.
Im Gespr?ch mit People's Daily Online skizziert der Schweizer Wirtschafts- und Bildungsminister Guy Parmelin die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems der Alpenrepublik. Auch in China hat das Interesse an der Schweizer Berufsbildung in den letzten Jahren verst?rkt zugenommen.
In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten k?mpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.