Chinas Pr?sident Xi Jinping sagte am Mittwoch in einer Videoansprache im Rahmen der Er?ffnungsfeier der dritten China International Import Expo in Shanghai, dass Chinas Importe in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich 22 Billionen US-Dollar überschreiten werden. Zudem bezeichnete er den riesigen Markt des Landes als den vielversprechendsten der Welt.
Laut Xi zeige die diesj?hrige Importmesse in Zeiten der Pandemie Chinas aufrichtigen Wunsch, seine Marktchancen mit der Welt zu teilen und zur Erholung der Weltwirtschaft beizutragen.
In Anbetracht der Tatsache, dass China sein ?ffnungstempo in diesem Jahr weiter beschleunigt hat, kündigte Xi eine Reihe neuer Ma?nahmen zur Ausweitung der umfassenden ?ffnung des Landes an.
Der Pr?sident versprach unter anderem, dass China eine Negativliste für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel einführen und sich in Bereichen wie der digitalen Wirtschaft und dem Internet noch weiter ?ffnen werde. Zudem kündigte er auch vertiefte Reformen und Innovationen bei der Liberalisierung und Erleichterung von Handel und Investitionen sowie institutionelle Innovationen an, um eine offene Wirtschaft mit h?heren Standards zu unterstützen.
China werde seine Liste der Technologien, deren Import verboten oder eingeschr?nkt ist, verkürzen, um ein günstiges Umfeld für den freien grenzüberschreitenden Technologiefluss zu schaffen, sagte Xi.
Zudem betonte er die Relevanz der internationalen Zusammenarbeit und sagte China sei bereit, die Verhandlungen über ein Investitionsabkommen zwischen China und der Europ?ischen Union sowie ein Freihandelsabkommen zwischen China, Japan und Südkorea zu beschleunigen.
Die Ausgangssperre in Wuhan wurde am 8. April aufgehoben und das Leben in der vom Coronavirus stark betroffenen Stadt normalisiert sich allm?hlich wieder. People’s Daily Online hat mit sechs Menschen aus Wuhan gesprochen: Einem Arzt, einer Krankenschwester, einer Reinigungskraft, einem Fahrer, einem Bewohner und einem Freiwilligen.
Im Gespr?ch mit People's Daily Online skizziert der Schweizer Wirtschafts- und Bildungsminister Guy Parmelin die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems der Alpenrepublik. Auch in China hat das Interesse an der Schweizer Berufsbildung in den letzten Jahren verst?rkt zugenommen.
In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten k?mpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.